Antike Beschläge für historische Türen
Sprachverwirrung im Google-Zeitalter
Stellen Sie sich vor, Sie renovieren Ihr liebevoll gepflegtes Altbauhaus und sind auf der Suche nach einem besonderen Türbeschlag – nicht irgendein Massenprodukt aus dem Baumarkt, sondern etwas Hochwertiges, das sich stilvoll in das Ambiente Ihres Zuhauses einfügt. Was tun Sie? Natürlich: Sie googeln.
Aber was genau geben Sie ein? Vielleicht „antike Türklinke“ oder „historischer Beschlag“? Oder „alter Türknopf“? Wahrscheinlich haben Sie keine genaue Vorstellung, wie das gesuchte Objekt heißt, aber irgendwas wird schon passen. Eine Bilderflut prasselt auf Sie ein, und mit etwas Glück stoßen Sie auf genau das, was Sie suchen. Mission erfüllt?
Auf den ersten Blick erledigt. Doch spannend wird es, wenn man genauer hinschaut: Was genau haben Sie da eigentlich gesucht? Und wie korrekt war Ihre Suche wirklich?
Die große „antike“ Lüge
Kleine Erinnerung: Die Antike endete im 4. Jahrhundert. Jetzt mal Hand aufs Herz – haben Sie wirklich nach einem Türknauf aus dem alten Rom gesucht? Nicht? Eben. Aber das Wort „Antik“ hat sich irgendwie in den allgemeinen Sprachgebrauch geschlichen und wird häufig benutzt – selbst wenn eigentlich gemeint ist: „Sieht alt aus, ist aber ganz neu.“ Eine Türklinke aus dem 19. Jahrhundert? Einfach „antike Türklinke“ eingegeben und schwupps, schon suchen wir nach einem antiken Beschlag, der mit etwas Glück nicht aus Pompeji stammt.
Historisch korrekt? Eher historisch verwirrt!
Und dann wäre da noch das Wort „historisch“. Klingt gut, oder? Ein „historischer Türbeschlag“ verspricht doch, dass irgendwas daran bedeutungsvoll ist – vielleicht hat Kaiser Wilhelm II. ihn höchstpersönlich in der Hand gehalten. Doch Moment mal – wie kann ein „historischer“ Beschlag neu sein? Die einfache Antwort: Es geht hier nicht um Geschichte, sondern um Suchmaschinen. Denn niemand gibt „Reproduktion einer Jugendstil-Türklinke nach originaler Vorlage von 1902“ bei Google ein. Stattdessen tippt man schnell „historische Türklinke“ ein und lässt sich überraschen.
Die Macht der Keywords
So läuft das Spiel: Unternehmen müssen mit der Zeit gehen. Auch wir von Replicata. Und die Zeit sagt: „Schreib, was die Leute suchen – nicht das, was wirklich korrekt ist.“ Was passiert dann? Richtig, unsere schöne, so präzise deutsche Sprache wird ein bisschen deformiert. Statt „authentisch nachgefertigter Beschlag im Biedermeier-Stil“ steht da „antiker Beschlag“ – und wir zucken hilflos mit den Schultern. Was will man machen? Ohne die magischen Keywords gehts nicht. Denn Google ist streng. Wer nicht die richtigen Worte benutzt, verschwindet in den Tiefen des Internets, irgendwo zwischen Katzenvideos und Kochrezepten.
Wissen Sie noch, was Sie suchen?
Kleiner Test: Wissen Sie, welchen Stil Ihre Haustür repräsentiert? Biedermeier? Barock? Klassizismus? Oder Gründerzeit, Jugendstil, ArtDeco? Keine Sorge, wir nehmen es Ihnen nicht übel, wenn Sie nur eine vage Vorstellung haben. Auch wir von Replicata müssen uns oft mit der Lupe in der Hand über alte Kataloge beugen, um herauszufinden, welcher Stil nun dem jeweiligen Türgriff zuzuordnen ist. Aber: Das ist unser Job! Wir machen das gern – auch, wenn wir wissen, dass am Ende des Tages viele von Ihnen einfach nach „alten Türknöpfen“ suchen. Verständlich, oder?
Warum wir alle mitspielen müssen
Wenn Sie also auf unserer Website Begriffe wie „antike Türgarnitur“ oder „historischer Türbeschlag“ lesen, dann bitten wir um Nachsicht. Uns ist völlig klar, dass diese Begriffe nicht immer korrekt sind. Aber wir wollen ja, dass Sie uns finden! Es bringt ja nichts, wenn wir zwar das präziseste Vokabular der Welt nutzen, uns aber niemand entdeckt, weil die Wörter zu kompliziert sind. Google mag es simpel – also bleiben auch wir ein bisschen locker.
Und am Ende zählt nur eines: Finden statt Suchen!
Am Ende des Tages geht es dann doch nur darum: Sie wollen einen stilechten Beschlag für Ihre Haustür, der perfekt aussieht und Eindruck macht. Ob Sie das Teil nun „antike Türklinke“, „historischer Knauf“ oder einfach „schönes Ding“ nennen – wenn Sie es gefunden haben, ist die Welt wieder in Ordnung. Und wenn Sie es bei Replicata gefunden haben, umso besser!
Und genau das zählt. Also freuen Sie sich über Ihren neuen „antiken“ Beschlag an der „historischen“ Haustür – auch wenn er vielleicht erst letztes Jahr gefertigt wurde.
5. Oktober 2024